Geförderte Angebote

office-1209640_1920_Individuelles Existenzgründercoaching

Individuelles Existenzgründercoaching

Förderung nach
§45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 4 (AVGS) - Heranführung an eine selbständige Tätigkeit

Das individuelle Existenzgründercoaching umfasst maximal 56 Stunden. Jede Coachingstunde dauert 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt.
Im Erstgespräch mit Ihrem Coach legen Sie die individuellen Inhalte des Coachings und den zeitlichen Ablauf fest. Im Verlauf des Coachings erwerben Sie Rüstzeug, um erfolgreich in eine Selbstständigkeit zu starten bzw. Ihre bereits bestehende selbstständige Tätigkeit erfolgreicher zu gestalten. Zum Abschluss werten Sie das Coaching gemeinsam aus und treffen eine Schlussvereinbarung.

Hauptschulabschluss mit berufsfachlicher Kenntnisvermittlung

Förderung nach §81 SGB III (BGS)

Beginn: 08.09.2025, Ende: 08.06.2026 - Einstieg bis 29.11.2025 möglich

Die Maßnahme findet als Präsenzkurs statt. Sie umfasst 140 Tage Unterricht mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und 20 Tage Praktikum mit jeweils 8 Stunden.

Sie werden intensiv auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen zum Hauptschulabschluss in Sachsen-Anhalt vorbereitet, die Prüfungen finden extern in einer Sekundarschule in Halle (Saale) statt.

Neben der Vorbereitung auf die Prüfungen erlangen Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PC und Internet, die Sie im anschließenden Praktikum anwenden können.

Die maximale Gruppengröße beträgt 10 Teilnehmer/-innen. Dadurch ist eine intensive Betreuung möglich, die von bedarfsweiser Nachhilfe bis hin zur individuellen Unterstützung bei Problemlagen reicht. Der Unterricht wird durch ausgebildete Lehrkräfte und Fachdozent/-innen erteilt, die außerunterrichtliche Betreuung erfolgt durch ausgebildete Sozialpädagog/-innen. 

Die Module oder bestimmte Inhalte können auch einzeln gebucht werden.

Schüler meldet sich im Unterricht

family of four planning budget

Einzelcoaching - Familie mit Job!

Förderung nach §45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 1 (AVGS) - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Das Coaching Familie mit Job! umfasst maximal 100 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt. Die individuelle Betreuung Ihrer Kinder zu den Coachingterminen ist möglich. Im Erstgespräch mit Ihrem Coach werden die individuellen Inhalte des Coachings und der zeitliche Ablauf festgelegt. Im Verlauf des Coachings erwerben Sie Rüstzeug für die individuelle Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzen es mit Unterstützung Ihres Coachs praktisch ein. Zum Abschluss werten Sie das Coaching gemeinsam aus und treffen eine Schlussvereinbarung.

Die Module oder bestimmte Inhalte können auch einzeln gebucht werden.

Einzelcoaching - Bewerbungscoaching für Migrant/-innen

Förderung nach
§45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 1 (AVGS) - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Das Bewerbungscoaching umfasst maximal 60 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt. Im Erstgespräch mit Ihrem Coach werden die individuellen Inhalte des Coachings und der zeitliche Ablauf festgelegt.
Im Verlauf des Coachings erwerben Sie Rüstzeug für Ihre berufliche Entwicklung in Deutschland und setzen es mit Unterstützung Ihres Coachs praktisch ein. Im Rahmen des Coachings kann eine Arbeitserprobung im Umfang von maximal 160 Stunden absolviert werden, die durch Ihren Coach begleitet wird.
Zum Abschluss werten Sie das Coaching gemeinsam aus und treffen eine Schlussvereinbarung.

 

Die Module oder bestimmte Inhalte können auch einzeln gebucht werden.

achievement-3772064__340_Begleitet in Arbeit

woman-5154896_1920_Perspektiven finden

Einzelcoaching - Perspektiven finden

Förderung nach
§45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 1 (AVGS) - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie
Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Das Coaching „Perspektiven finden“ umfasst maximal 60 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt.
Im Erstgespräch mit Ihrem Coach werden die individuellen Inhalte des Coachings und der zeitliche Ablauf festgelegt. Durch die Vermittlung verschiedener Strategien zum Selbst- und Zeitmanagement, die sozialpädagogische Unterstützung bei der Lösung verschiedenartiger Probleme und nicht zuletzt durch eine individuelle und an die Gegebenheiten des regionalen Stellenmarktes angepasste Berufswegeplanung erwerben Sie im Verlauf des Coachings das Rüstzeug zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Im Rahmen der Maßnahme ist eine Arbeitserprobung möglich, bei der Sie durch Ihren Coach beraten und unterstützt werden.

Die Module oder bestimmte Inhalte können auch einzeln gebucht werden.

Einzelcoaching - Bewerbungscoaching

Förderung nach §45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 1 (AVGS) - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Das Bewerbungscoaching umfasst maximal 56 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt. Im Erstgespräch mit Ihrem Coach werden die individuellen Inhalte des Coachings und der zeitliche Ablauf festgelegt. Im Verlauf des Coachings erwerben Sie Rüstzeug für Ihre berufliche Entwicklung oder Neuorientierung und setzen es mit Unterstützung Ihres Coachs praktisch ein. Zum Abschluss werten Sie das Coaching gemeinsam aus und treffen eine Schlussvereinbarung.

Die Module oder bestimmte Inhalte können auch einzeln gebucht werden.

lebenslauf

pexels-photo-7162370

Integrationsbegleiter/-in für junge Menschen

Förderung nach §81 SGB III (BGS) oder Weiterbildung im Betrieb oder QCG

Ziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im sozialpädagogischen und -pflegerischen Bereich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die individuelle Unterstützung im (Schul)Alltag benötigen.

Zielgruppen:

  • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ohne einschlägige sozialpädagogische oder pädagogische Ausbildung, die eine Tätigkeit als Schulassistenz nach §112 SGB IX oder als Schulbegleitung nach §35a SGB VIII ausüben
  • Arbeitssuchende ohne einschlägige sozialpädagogische oder pädagogische Ausbildung, die an einer Tätigkeit als Schulassistenz nach §112 SGB IX oder als Schulbegleitung nach §35a SGB VIII interessiert sind

Beginn: 25.09.2023, Ende: 27.09.2024, individueller Einstieg möglich

Umfang und Durchführung: Die Weiterbildung findet als Präsenzkurs in Teilzeit mit Unterricht an maximal zwei Wochentagen und Blockveranstaltungen in den Schulferien statt. Die maximale Gruppengröße beträgt 20 Teilnehmer. 

 

Die Module können auch enzeln gebucht werden.

Einzelcoaching - Sprachcoaching für die Jobsuche

Förderung nach §45 Abs. 1 Satz 1 SGB III Nr. 2 (AVGS) - Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Das Sprachcoaching für die Jobsuche umfasst maximal 160 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten und findet als Einzelcoaching statt. Im Erstgespräch mit Ihrem Coach werden die individuellen Inhalte des Coachings und der zeitliche Ablauf festgelegt. Im Verlauf des Coachings erwerben Sie das sprachliche Rüstzeug für Ihre Bewerbung und Ihre berufliche Entwicklung in Deutschland und setzen es mit Unterstützung Ihres Coachs praktisch um. Zum Abschluss werten Sie das Coaching gemeinsam aus und treffen eine Schlussvereinbarung.

Die Module oder bestimmte Inhalte können auch einzeln gebucht werden.

People Studying In A Library

Perspektiven suchen – Perspektiven finden

Perspektiven schaffen – Perspektiven schmieden